plötzlich nicht mehr angesagt. Wirklich komisch umständlich. Ein Tütchen sind nämlich ziemlich genau 4 gestrichene Teelöffel. Mir fällt da nur eine Erklärung zu ein: es gibt tatsächlich Menschen die Backpulver in diesen Vorratsdosen kaufen. Ich bleib aber viel lieber bei den Tüten... Und werd als nächstes mal Marmorkuchen ohne Aroma versuchen... 1939 hat's ja wohl auch geschmeckt! Ich werde berichten :)

Ach und die Geschichte mit der Butter, 250 g gestern und 300 g heute will auch nicht in meinen Kopp... oder Oetker will so den Butterberg abbauen?!?
Viele Grüße, Steffi
—kullerbuntes wurde auf meinem iPhone erzeugt
Liebe Steffi,
AntwortenLöschendanke schön für diesen Beitrag! Er hat dazu geführt, daß ich noch mehr herausgefunden habe! Schau Dir meinen Blogeitrag nochmal an, ich habe ihn ergänzt.
http://kativerschoenertdiewelt.blogspot.com/2011/07/backen-macht-freude.html
Liebe Grüße,
Kati
Hallo ihr antiken Bäckerinnen,
AntwortenLöschenich habe ebenfalls das "Backen macht Freude!", welches Kati in die Ende 20er - Anfang 30er Jahre datiert. Mir ist gesagt worden, es sein aus dem Jahre 1931. GVielleicht forsche ich mal bei Dr. Oetker direkt nach. In meinem Buch steht zum Schluß der Hinweis: Nachdruck des ersten Dr. Oetker Backbuches".
Herzliche Grüße
Iris E